TASTEFUL! Bestes thailändisches Kochbuch Empfehlung – sinnlich thailändisch kochen!

Bestes thailändisches Kochbuch – Empfehlung für thailändisch kochen!

Traditionelle & moderne thailändische Küche zum selber nachkochen! Thailand Kochbuch Empfehlung für geschmackvoll thailändisch kochen!

VON ALTBEWÄHRTEM, TRADITIONELL thailändisch KOCHEN BIS ZU INNOVATIVEN GERICHTEN! BESTEs thailändisches KOCHBUCH – EMPFEHLUNG FÜR IHR KULINARISCHES GESCHMACKSERLEBNIS!

Als Einleitung, unser eigener Ratgeber für die thailändische Küche aus dem Hause Copyright by Dein-Reisefuehrer.com

Alle wichtigen, sowie hilfreichen Informationen für Ihre eigene kulinarische Reise in die thailändische Küche!

Diese Thailand Kochbücher sollen Ihnen einen Überblick über die Highlights der thailändischen Küche geben. Die thailändische Küche hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Unsere besten Thailand Kochbücher sollen Ihnen zur kulinarischen Vorbereitung beim thailändisch Kochen helfen.

Unsere eigenen sowie wertvollen Informationen im Bezug auf ein gutes thailändisches Kochbuch wurden mit Hilfe von echten Thailand Kochbuch Empfehlungen von Redakteuren für traditionelle und kulinarische Kocherlebnisse festgehalten. In unserer Thailand Kochbuch Empfehlung finden Sie echte Geschichten, Kocherlebnisse und hilfreiche Erfahrungen sowie Berichte zur thailändischen Küche, welche zudem originell und unterhaltsam zu lesen verfasst sind und für geschmackvolle sowie köstliche thailändische Gerichte sorgen werden. Damit Ihre genießerische, kulinarische Entdeckungsreise in Erfüllung geht, sind wir bemüht, Ihnen bestmöglich und auf ehrlicher thailändischer Kochbuch Empfehlung sowie echten Highlights rund um das Thema thailändisch Kochen, Ihre kommenden Kocherlebnisse in der Vielfalt und Farbenpracht etwas näher zu bringen. Thailändisches Kochbuch – Empfehlung, Koch-Inspirationen sowie Infos rund ums thailändisch Kochen zu zahlreichen Perlen kultureller oder landschaftlicher Art. Endlich kann der Alltag einpacken, unsere Kochbuch Empfehlung – MAKES YOU TASTEFUL!


Bestes thailändisches Kochbuch

Thailändische Küche – eine Reise in die variantenreiche Welt der Gewürze!

Thailändisch Kochen bedeutet vielmehr, Facettenreichtum, Authentizität und Faszination kulinarisch miteinander zu verbinden…

Thailändische Küche – lecker und exotisch

Sie ist schmackhaft gewürzt, teils sehr scharf und besteht aus gesundem frischem Gemüse und Fleisch oder Fisch. Besonders die aromatischen Kräuter und Gewürze geben die außergewöhnliche Geschmacksnote. Ursprünglich bestand die thailändische Küche aus Reis, Fisch und Meeresfrüchten. Dann gelangten chinesische und indische Einflüsse hinzu. Es wurde Hähnchenfleisch gebraten, Nudeln kamen dazu und indische Gewürze. Im 17. Jahrhundert gelangten durch die Europäer weitere Zutaten hinzu, wie die Chilis.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Grundnahrungsmittel, Zutaten und die typischen Gewürze in der thailändischen Küche sind. Wie sie entstand und wie die Esskultur heute ist. Sie erhalten Empfehlungen zu den besten thailändischen Kochbüchern, Ihre Fragen werden beantwortet und am Ende steht ein beliebtes Rezept.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Viel frisches Gemüse
  • viele aromatische Gewürze
  • Reis ist Hauptbeilage

Die Grundnahrungsmittel der thailändischen Küche sind…

Reis, Nudeln, Hühner- und Schweinefleisch, Fisch, Gemüse, Kräuter und Gewürze. Beim Reis werden zwei Arten regional bevorzugt:
Der Jasminreis und der Klebereis.
Der Klebereis wird in Nordthailand präferiert. Er wird jedoch nicht gekocht, sondern in Bambusblättern verpackt über Wasserdampf gegart. Der teurere Jasminreis wird im übrigen Thailand bevorzugt.

Gut zu wissen:

Jasminreis ist ein Langkornreis und schmeckt nussig, buttrig und leicht süß. Er wird auch Duftreis genannt, da er beim Kochen nach Jasmin und Popcorn duftet. Er wird in der südostasiatischen Küche und hauptsächlich in Thailand gegessen.

Die exotischen Zutaten der Thai-Küche

Typische Zutaten für thailändisches Kochen sind neben Reis auch Nudeln. Es gibt Reisnudeln, die meist in Suppen sind oder gebratene Nudeln als Beilage. Nudeln aus Weizenmehl, manchmal auch noch mit Ei, heißen Bami. Nudeln aus Mungobohnenmehl werden zu Glasnudeln verarbeitet und heißen Wun Sen.

An schmackhaften Gewürzen verwenden die Thailänder gerne Kurkuma, Kreuzkümmel, Galgant, Thai-Basilikum, Dill, Sternanis, Chili und Knoblauch. Daneben verwenden sie auch Ingwer, Koriander, Zitronengras, Schalotten, Limette und Kokosmilch. Typische Geschmackszutaten sind beim thailändischen Kochen auch Tamarinde und Blätter der Kaffernlimette.

Die vier regionalen thailändischen Küchen

Die thailändische Küche unterteilt sich in vier regionale Küchen:

  • Nordthailand
  • Südthailand
  • Zentralthailand
  • Nordostthailand

Die nordthailändische Küche ist von den umgebenden Nachbarländern beeinflusst. So wurde der beliebte Klebreis, wie er in Myanmar und Laos gegessen wird, übernommen. Eine thailändische Kochbuch Empfehlung ist die schmackhafte Reisnudelsuppe Khao Soi. Sie ist mild gewürzt dank der Kokosmilch und daher für Europäer nicht zu scharf.

Südthailand ist bekannt für seine Fischgerichte, da der Süden Thailands von zwei Meeren umgeben ist. Der Einfluss Malaysias und Indien ist hier stark zu spüren. Beim Brot, dem Roti, ein Fladenbrot, hat man sich am indischen Chapati orientiert. Weit verbreitet und in fast jedem Restaurant in dieser Region Standard sind die Currygerichte nach indischem Vorbild.

In Zentralthailand werden gerne die Curries im Wok zubereitet, die auch bei uns sehr beliebt sind. Diese regionale Küche ist als die typische Thai-Küche bekannt.

In der Küche von Nordostthailand ist der Einfluss von Kambodscha und Laos zu spüren. Typische Gerichte des Nordostens sind laut einer Thailand Kochbuch Empfehlung gegrilltes Huhn mit Klebreis und ein scharf-saurer Salat.

In der thailändischen Küche gibt es zwei Arten von Gerichten:

  • Ein-Teller-Gerichte
  • Gemeinschaftsgerichte

Beim Gemeinschaftsgericht wird nur Reis auf den persönlichen Teller gegeben. Die Hauptspeisen stehen in Schalen auf dem Tisch bereit. Die in aller Welt beliebten Thai-Curry gehören zu den Gemeinschaftsgerichten. In Thailand heißen sie Kaeng und haben kein Currypulver als Gewürz, sondern eine Currypaste.

Gut zu wissen: Currypaste gibt es in Grün und Rot. Die grüne Currypaste ist die schärfste Gewürzpaste. Sie besteht zur Hälfte aus frischen, grünen Chilischoten. In Öl angebraten, wird die Currypaste immer schärfer.

Beim Ein-Teller-Gericht kommt, wie es der Name schon vermuten lässt, alles auf den persönlichen Teller. Typische Ein-Teller-Gerichte sind gebratene Nudeln oder gebratener Reis mit gedünstetem, klein geschnittenen Gemüse und getrockneten und frischen Garnelen. Dazu gibt es noch Tofu-Stücke und Ei. Beliebte Ein-Teller-Gerichte sind nach einem thailändischen Kochbuch Phat Thai und Khao Phat.

Esskultur in Thailand

Das thailändische Essen wurde früher mit den Fingern gegessen. In einigen Regionen ist das auch heute noch so. Im 19. Jahrhundert kam es in Mode, mit dem Besteck zu essen wie die Europäer. Heute ist das Standardbesteck, Gabel und Löffel. Mit der Gabel wird das Essen auf den Löffel geschoben und der Löffel zum Mund geführt. In Thailand genießt man das Essen. Es wird langsam gegessen, damit die Gewürze und Kräuter auch wirken können. Wichtig ist, wer als Gast bei Thailändern isst, sollte darauf achten, dass erst der Älteste am Tisch zu essen beginnt und dann die Jüngeren, alles andere ist unhöflich.

Ein gutes Thailand Kochbuch schreibt, dass die typische Mahlzeit aus einer Suppe, einem Currygericht und Gemüse besteht. Die Speisen sind unterschiedlich gewürzt. Scharf, süß und sauer und werden gleichzeitig aufgetischt. So kann jeder für sich auswählen.

FAQ

Was ist ein typisches thailändisches Essen?

Ein typisches thailändisches Gericht ist sehr scharf. Es kommen viele getrocknete und frische Kräuter und Gewürze an das Essen. Zum Würzen werden auch Fischsud und Currypasten verwendet.

Wie gesund ist die thailändische Küche?

Die asiatischen Küchen sind alle sehr gesund. Sie bestehen aus viel frischem Obst und Gemüse. Thailändisches Kochen ist abwechslungsreich und vitaminreich. Für die meisten Europäer jedoch zu scharf.

Worin unterscheiden sich chinesisches, indisches und thailändisches Kochen?

Die chinesische Küche ist milder gewürzt als die thailändische Küche. Die indische Art zu kochen, ist mit wesentlich mehr Gemüse als beim thailändischen Kochen.

Was ist Tamarinde?

Tamarinden sind die Schoten des Tamarindenbaumes. Es gibt welche mit braunem und schwarzem Fruchtfleisch. Die Braunen schmecken süß und die Schwarzen schmecken sauer. Sie sind vielseitig verwendbar. Sie können als Snack verzehrt werden. In Asien werden sie auch gezuckert verkauft. In Asialäden ist das Fruchtfleisch zu Blöcken gepresst zu kaufen.

Welche Gewürze sind typisch thailändisch?

Thailändisch kochen heißt, mit vielen Gewürzen und Kräutern zu kochen. Ein ausgewogenes Verhältnis von süß, sauer, salzig und scharf ist in Thailand wichtig. Dabei wird nicht wie bei uns zum Salzstreuer gegriffen, sondern mit dem Fischsud gesalzen. Die wichtigsten Kräuter sind Thai-Basilikum, Knoblauch, Chili, Koriander und Schalotten.

Welches Gericht ist das Nationalgericht in Thailand?

Das Lieblingsessen der Thailänder ist Pad Thai. Das sind gebratene Nudeln mit Ei, Tofu, Tamarinde, getrocknete und eventuell frischen Garnelen.

Zusammenfassung

Thailändisch zu kochen ist beliebt. Da die Küche sehr abwechslungsreich ist und vieles frisch verwendet wird. Frisches Obst und Gemüse, frischer Fisch und Meeresfrüchte und gutes Fleisch sind die wichtigsten Zutaten. Hauptsächlich ist die Thai-Küche sehr scharf gewürzt. Je weiter südlich man in Thailand geht, umso schärfer wird das Essen.

Die duftenden Gewürze und aromatischen Soßen verfeinern den Reis, das Gemüse und die anderen Beilagen. Mit dem thailändischen Essen kommen bei dem einen oder anderen auch Urlaubsgefühle und Erinnerungen an vergangene Reisen auf. Da ist das Angebot an guten Kochbüchern sehr hilfreich und sorgt für Abwechslung in unseren Küchen.


Klassisches thailändisches Kochbuch – Rezept zum selber nachkochen:

REZEPT UND ANLEITUNG FÜR DAS thailändische Sticky Rice mit Mango – Rezept – Ein kurzer Exkurs in die Welt der Gewürze

Sie lieben es, traditionell thailändisch zu kochen ODER möchten es versuchen? Dann käme das Sticky Rice mit Mango, der Liebling jedes thailändischen Kochbuches, doch gerade richtig, oder?

Thailändisches Rezept Sticky Rice mit Mango

Für dieses typisch bäuerliche Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

Durch eine thailändische Kochbuch Empfehlung stößt man auch auf ein Rezept von Sticky Rice mit Mango. Benötigt werden dafür:

Aus einem traditionellen thailändischen Kochbuch habe ich mir die Süßspeise Sticky Rice mit Mango herausgesucht. Sticky Rice ist der Klebereis, wie er gerne in Thailand gegessen wird. Das Rezept ist für vier Personen gedacht.

  • 200 g Klebereis
  • 250 ml Kokosmilch
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Teelöffel Maisstärke
  • 2 Esslöffel getrocknete gelbe Mungobohnen
  • 2 reife Mangos

Anleitung:

Den Reis waschen, bis das Wasser klar ist. Dann mindestens 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Das kann man auch gerne schon am Abend vorher machen und den Reis über Nacht einweichen. Die Mungobohnen in warmem Wasser einweichen.

Den Reis abgießen und dämpfen. Die Hälfte der Kokosmilch erhitzen, 80 Gramm Zucker und eine Prise Salz zugeben. Solange rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Nun den gedämpften Reis in eine Glasschüssel geben und das Kokosmilch-Zuckergemisch darüber gießen. Abgedeckt circa 15 Minuten an einem warmen Ort durchziehen lassen.

Maisstärke in einem kleinen Topf mit ein paar Tropfen Wasser zu einem Brei verquirlen. Die restliche Kokosmilch zugeben, eine Prise Salz dazu und indessen vorsichtig erhitzen und ständig dabei rühren. Sobald die Masse dicker wird, den Zucker zufügen und sofort vom Herd nehmen. Jetzt abkühlen lassen und immer mal kurz umrühren, sonst bildet sich eine Haut auf der Soße.

Die ausgedrückten Mungobohnen in einer Pfanne anrösten.

Die Mango von der Schale befreien und das Fruchtfleisch bis zum Kern in etwa 1,5 Zentimeter Abstand einschneiden. Und das von beiden Seiten. Jetzt das Fruchtfleisch vom Kern lösen.

Das Dessert nun am Teller anrichten: Eine Portion Klebreis in Halbkugelform anrichten, daneben ein paar Mangoscheiben legen und nun Kokossoße darüber gießen und die gerösteten Mungobohnen darüber streuen.


Die besten thailändischen Kochbücher!

Die beliebtesten sowie wertvollsten thailändischen Kochbücher – für die thailändische Küche und um zuhause selbst traditionell thailändisch zu kochen!

Thailändisch kOCHEN: DIE BESTEN Thailand KOCHBÜCHER

Die Vielfalt der thailändischen Küche zeigt sich in der Vielfalt und Farbenpracht der besten thailändischen Kochbücher!

WANTED – Das beste Thailand Kochbuch!

Thailändisch kochen zu wollen, verlangt auch nach einer thailändischen Kochbuch Empfehlung, oder? – ABER das ist gar nicht so einfach, denn ein gutes Thailand Kochbuch trennt auch die Spreu vom Weizen. Es ist also schwer, ganz easy „The winner is…“ zu sagen!

Die 3 besten thailändischen Kochbücher

Kochbücher für die beliebte thailändische Küche gibt es viele. Es sind Rezepte traditioneller Speisen wie Thai-Curry oder aus der Streetfood-Küche eine leckere Suppe mit Glasnudeln.
Nachfolgend eine kleine Auswahl:

1)Thailand: Das Kochbuch

Bestes thailändisches Kochbuch mit 500 traditionellen thailändischen Gerichten. Der Food-Journalist Jean-Pierre Gabriel sammelte in über drei Jahren Reisezeit die leckersten Rezepte der thailändischen Küche zusammen. Mit wunderschönen Fotos sind die farbenfrohen Speisen in dem thailändischen Kochbuch abgelichtet.

2)Thailand: Rezepte gegen das Fernweh von Gräfe und Unzer

In diesem kleinen thailändischen Kochbuch sind leckere Rezepte für thailändische Suppen und Salate. Daneben schmackhafte Gemüse-, Tofu-, Fisch und Meeresfrüchtegerichte. Und natürlich beste Rezepte für aromatische Geflügel- und Fleischspeisen.

3)Kochen wie in Thailand von Gräfe und Unzer

In vier Kapiteln wird thailändisches Kochen in diesem thailändischen Kochbuch beschrieben. Es gibt Suppen, Currys, Salate und Snacks. Die Haupt- und Süßspeisen lassen einem das Wasser im Mund zerlaufen.


Thailändische Küche nachkochen mit thailändischen Kochbüchern!

Haben Sie den Wunsch nach der thailändischen Küche zu kochen, wissen aber nicht wie Sie das anstellen sollen? Kein Problem! Mit der richtigen thailändischen Kochbuch Empfehlung ist kein Gericht zu kompliziert.

DIE BESTEN thailändischen KOCHBÜCHER! TOLLE WEGBEGLEITER FÜR IHRE EIGENE KULINARISCHE, thailändische REISE: thailändische KÜCHE – GUTE thailändische KOCHBÜCHER BRINGEN TRADITIONELLES, thailändisches FLAIR AUCH IN UNSERE KÜCHEN!

Bestes thailändisches Kochbuch, welches im Vergleich zu anderen thailändischen Kochbücher mit sehr gut abgeschnitten hat und welche, die unserer Meinung nach am Besten zum Empfehlen sind! Die beliebtesten und zugleich besten thailändischen Kochbücher für Ihre Gaumenfreuden:

Täglich aktualisierte Bestseller: Damit Ihre Produktsuche bestens gelingt und in Erfüllung geht sind wir bemüht, Ihnen bestmöglich, über großartige Perlen Ihrer gesuchten Produkte anhand unserem Produkt-Crawler, welcher selbstverständlich täglich die besten Produkte via Amazon aus der entsprechenden Kategorie raussucht zu berichten und anzuvertrauen. Mit dieser Hilfe, verpassen Sie keinerlei Sonderaktionen – Preisaktionen – Tiefpreise – Bestseller oder Angebote mit zum Teil nur kurzfristig reduzierten Preisen mehr. Das Ergebnis sehen Sie unter anderem anhand dieser Bestseller-Listen.

Die besten Thailand Kochbücher:

Bestseller Nr. 1
Kochen wie in Thailand: Hier schmeckt's original (GU Länderküche)
276 Bewertungen
Bestseller Nr. 3
Pasta Mia!: Original italienische Nudelgerichte - Italienisches Kochbuch mit authentischen Nudelgerichten und Rezepten für selbstgemachte Pasta (Gennaro Contaldo Kochbücher)
204 Bewertungen
Pasta Mia!: Original italienische Nudelgerichte - Italienisches Kochbuch mit authentischen Nudelgerichten und Rezepten für selbstgemachte Pasta (Gennaro Contaldo Kochbücher)
  • Ars Vivendi
  • Pasta Mia : Original italienische Nudelgerichte - Italienisches Kochbuch mit authentischen Nudelgerichten und Rezepten für selbstgemachte Pasta (Gennaro Contaldo Kochbücher)
  • ABIS-BUCH
Bestseller Nr. 5
Thailand – Das Kochbuch: Die Bibel der thailändischen Küche
181 Bewertungen
Bestseller Nr. 7
Simply Thai: Das superschnelle Thai-Kochbuch
114 Bewertungen

Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 um 16:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Für gute thailändische Kochbücher ist die Auswahl auf dem Markt groß und gut. Die verschiedenen Verlage haben mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas parat. Diese kleine, von uns recherchierte Auswahl, der besten thailändischen Kochbücher zeigt es und soll Ihnen wichtige Informationen, sowie zur kleinen Hilfestellung beim Kauf eines guten thailändischen Kochbuchs dienen.

Bestes thailändisches Kochbuch Empfehlung & Informationen.

Gönnen Sie sich was Gutes! Traditionelles Thailand Kochbuch für die thailändische Küche! Bestes thailändisches Kochbuch Empfehlung – selber sinnlich thailändisch kochen!


Copyright aller Texte auf dieser Webseite, unterliegen mein-reisefuehrer.com! Duplikate & Vervielfältigung der Texte, in Form von Verwendung auf eigenen Webseiten und Dergleichen ist verboten. (Verlinkungen sind jedoch gestattet!)


*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zu Booking.de sowie zum Amazon.de Shop. www.dein-reisefuehrer.com – ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Generell gilt, Links und auch mit “*” gekennzeichnete Links auf dieser Webseite, samt ihrer Unterseiten und in jeglicher Form, sind Partner Links und führen zum Amazon.de online Verkaufsshop sowie auf booking.de.

Qualitätsgeprüft Empfehlungen Sicherheit

Dein-Reisefuehrer.com – Das Informations-Portal für Ihre Traumreise!

Empfehlung der besten Reiseführer auf Dein-Reisefuehrer.com

Alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.